Arbeiter-Samariter-Bund
Üben für den Ernstfall

Realistische Unfalldarstellung

Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein hilft am besten ein realitätsgetreues Training: Dabei kommen die Einheiten der „Realistischen Unfalldarstellung“ (RUD) zum Einsatz

Die Realistische Unfalldarstellung (RUD) umfasst die wirklichkeitsnahe Wund- und Unfalldarstellung. Laiendarsteller, die sogenannten Mimen, Schminker und Techniker arbeiten so zusammen, dass die Helferinnen und Helfer im Katastrophenschutz, im Rettungsdienst oder bei der Feuerwehr möglichst gut auf Unfallsituationen vorbereitet werden. Ziel ist es, Ersthelfer oder Fachkräfte so vorzubereiten, dass sie die Unfallsituationen und Verletzungen richtig erkennen und die entsprechende Hilfeleistung korrekt durchführen können.

realistische-unfalldarstellung-1.jpg

ASB/B. Bechtloff

Auch die "Schauspieler" müssen üben

Speziell geschulte "Schauspier" imitieren in Übungen das Verhalten von Verletzten und Betroffenen in Notfallsituationen. Dafür werden diese durch ausgebildete Helferinnen und Helfer mithilfe von Schminke zu richtigen „Unfallopfern" verkleidet.

Ob ein Schock, Konchenbrüche, blutende Wunden oder auch ein Herzinfarkt – fast alle Erkrankungen und Verletzungen, mit denen die Helfer im Einsatz konfrontiert werden können, werden durch die „RUDis"  dargestellt. Daneben unterstützen Techniker die realitätsnahe Übungsatmosphäre und den Übungsaufbau.

Ehrenamt in der Realistischen Unfalldarstellung

Freiwillig_Aktiv_RZ_RGB.jpg
Ehrenamtlich engagieren

Realistische Unfalldarstellung

Sie haben schauspielerisches Talent, technisches Verständnis oder Spaß am Schminken? Dann sind Sie in diesem Einsatzfeld richtig.

Um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein hilft ein realitätsgetreues Training: Schock, Knochenbrüche, blutende Wunden oder auch ein Herzinfarkt – die Einheiten der „Realistischen Unfalldarstellung“ (RUD), bestehend aus Laiendarsteller:innen, Maskenbildner:innen und Techniker:innen stellen Unfallszenarien und fast alle Erkrankungen und Verletzungen mit denen die Helfer:innen im Einsatz konfrontiert werden können, wirklichkeitsnah dar und schaffen so eine realitätsnahe Übungsatmosphäre.

Egal ob bei den Kleinen oder Großen, in der Ausbildung oder in der „Realistischen Unfalldarstellung“ – Unterstützen Sie uns und leisten Sie Ihren Beitrag, Erste Hilfe fest im allgemeinen Wissen zu verankern. Wir freuen uns auf Sie!

 

Hier ASB in Ihrer Nähe finden